Wien – die Stadt der Musik, Geschichte und Kultur – ist nicht nur ein Traumziel für Touristen, sondern auch ein Hotspot für exklusive Veranstaltungen. Ob glamouröse Hochzeit, erfolgreiche Firmenfeier oder kreatives Networking-Event – die Wahl der richtigen Eventlocation Wien kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Eventlocations in Wien vor, geben Geheimtipps und zeigen Ihnen, wie Sie die perfekte Location für Ihr Budget und Ihre Bedürfnisse finden.
Einführung: Warum die Wahl der richtigen Eventlocation in Wien entscheidend ist
Die Location ist das Fundament jeder Veranstaltung. Sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre, sondern auch den Komfort der Gäste, die Logistik und den Gesamteindruck. Eine gute Eventlocation vereint Erreichbarkeit, Ausstattung und Ambiente in einem harmonischen Gesamtpaket.
Top-Kriterien für die perfekte Eventlocation Wien
Lage und Erreichbarkeit
Eine zentrale Lage in Wien sorgt für eine stressfreie Anreise, egal ob Gäste aus dem In- oder Ausland kommen. Nähe zu U-Bahn, Straßenbahn oder Hotels ist ein klarer Pluspunkt.
Kapazität und Raumaufteilung
Von kleinen Meetings mit 20 Personen bis zu Galaabenden mit über 500 Gästen – die Raumgröße muss passen. Flexible Bestuhlungsvarianten sind ein Muss.
Ausstattung und Technik
Moderne Licht- und Tontechnik, WLAN und Präsentationsmöglichkeiten sind unverzichtbar. Manche Locations bieten sogar Hybrid-Event-Technik für Livestreams an.
Ambiente und Stil
Ob historischer Prunksaal oder minimalistisches Loft – der Stil der Location sollte zur Veranstaltung passen und die gewünschte Stimmung unterstreichen.
Die 10 besten Eventlocations in Wien
Hier eine Auswahl, die Sie begeistern wird:
- IL TORO – Die Wiener Eventlocation – Zentral, All-inclusive-Pakete, Fotobox & Nebelmaschine, Keine Raummiete
- Nordberg Wien – 2 Bereiche, Bar, DJ Pult & Fotobox. Keine Raummiete
- Weberknecht Wien – Urban und stimmungsvoll, ideal für Live Events und private Partys
- Ottakringer Brauerei – Urbane Industrie-Atmosphäre. Verschiedene Pakete – hochpreisig
- GS – Live Music Bar – Musikalisch, gemütlich, ideal für Live Musik Konzerte unter der Woche
- Urban Jungle Garden – Grün, offen, kreativ für bis zu 30 Personen
- Stage Bar – Modern, zentral und sehr gute Cocktail-Auswahl
- Tesla Private – Exklusive & private Eventlocation, Keine Raummiete
- Studio67 – Für exklusive Firmenevents mit höherem Budget. Catering, Fotobox und vieles mehr
- Bolena – Weinbar und Club in einem – perfekt für Geburtstage und Firmenevents
Preisgestaltung und Budgetplanung
Kostenfallen vermeiden
Viele Eventlocations in Wien locken mit einem günstigen Grundpreis, verlangen aber extra für Technik, Reinigung oder Mobiliar. Achten Sie daher genau auf die Vertragsdetails und fragen Sie nach einem All-Inclusive-Angebot.
Preis-Leistungs-Verhältnis optimieren
Manchmal lohnt es sich, einen etwas höheren Mietpreis zu zahlen, wenn dafür Catering, Technik und Personal bereits enthalten sind. Vergleichen Sie mindestens drei Angebote und kalkulieren Sie realistisch.
Tipps für die Buchung einer Eventlocation Wien
Frühzeitig planen
Beliebte Locations sind oft schon 12–18 Monate im Voraus ausgebucht – vor allem in den Hochzeits- und Weihnachtsmonaten.
Verträge prüfen
Lesen Sie das Kleingedruckte: Stornobedingungen, Zahlungsmodalitäten und Haftungsfragen sollten klar sein.
Zusatzleistungen aushandeln
Manche Locations bieten kostenlose Extras wie Deko, Willkommensgetränke oder erweiterte Mietzeiten an – einfach nachfragen.
Nachhaltige Eventlocations in Wien
Umweltfreundliche Veranstaltungsorte
Immer mehr Eventlocations setzen auf Green-Event-Standards: LED-Beleuchtung, regionale Bio-Küche und energiesparende Technik.
Green-Event-Zertifizierung
Einige Locations in Wien sind offiziell zertifiziert, wie z. B. die Labstelle oder das Messe Wien Exhibition & Congress Center.
Häufige Fehler bei der Locationwahl
- Zu kleine oder zu große Location gebucht
- Keine Rücksicht auf technische Anforderungen
- Schlechte Erreichbarkeit für Gäste
- Fehlende Flexibilität bei Wetterumschwüngen (bei Outdoor-Events)
Eventlocation Wien – FAQ
- Was kostet eine Eventlocation Wien?
Die Preise liegen zwischen 500 € und 10.000 €, abhängig von Größe, Lage und Ausstattung. - Wann sollte man eine Eventlocation Wien buchen?
Mindestens 6–12 Monate im Voraus, für Top-Locations sogar bis zu 18 Monate. - Kann man eigene Caterer mitbringen?
Das hängt von der Location ab – viele bieten eigenes Catering an, manche erlauben externe Anbieter. - Welche Eventlocations sind für Hochzeiten in Wien geeignet?
Beliebt sind das Schloss Schönbrunn, Palais Coburg und die Orangerie. Alternativ lohnt sich auch etwas außerhalb von Wien das White Palace oder die Villa Kunterbunt. - Gibt es barrierefreie Eventlocations in Wien?
Ja, viele moderne Locations sind barrierefrei ausgestattet. - Welche Eventlocation Wien ist die günstigste?
Gemeindesäle und kleinere Kulturzentren sind oft deutlich preiswerter als private Locations. Aber Eventlocations wie das IL TORO oder das Nordberg verlangen keine Raummiete – dafür einen kleinen Mindestumsatz.
Fazit: So finden Sie Ihre Traum-Eventlocation in Wien
Die Suche nach der perfekten Eventlocation Wien erfordert ein wenig Recherche, zahlt sich aber aus. Achten Sie auf Lage, Ausstattung, Kapazität und Preis-Leistungs-Verhältnis, und planen Sie frühzeitig. Wien bietet eine beeindruckende Vielfalt – von historischen Prachtbauten bis hin zu modernen Rooftop-Locations.